Wiener Plätzchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Wiener Plätzchen ein himmlisches Gebäck, das süß und zart auf der Zunge zergeht! Diese klassischen Kekse sind perfekt für jede Gelegenheit – ob als kleines Geschenk, zum Kaffee oder einfach zum Genießen. Mit ihrer zarten Textur und dem feinen Aroma sind sie ein echter Genuss, den Sie nicht verpassen sollten.

Jax

Erstellt von

Jax

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T04:52:24.469Z

Die Wiener Plätzchen haben ihren Ursprung in der österreichischen Backtradition und sind inzwischen in vielen anderen Ländern beliebt. Diese Kekse sind nicht nur köstlich, sondern auch ein Symbol für Gastfreundschaft und Gemütlichkeit.

Die Geschichte der Wiener Plätzchen

Wiener Plätzchen haben eine lange Tradition und sind ein fester Bestandteil der österreichischen Backkultur. Sie stammen ursprünglich aus dem k. u. k. Kaiserreich und waren bei Hofe äußerst beliebt. Diese zarten Kekse wurden häufig zu festlichen Anlässen und für den Nachmittagskaffee serviert, und ihr feines Aroma und die luftige Konsistenz machen sie zu einem zeitlosen Klassiker.

Das besondere an den Wiener Plätzchen ist die harmonische Kombination aus Butter, Zucker und Mehl, die in der richtigen Balance zueinander stehen. Diese Zutaten sorgen nicht nur für den typischen Geschmack, sondern auch für die zarte, brüchige Konsistenz, die dieses Gebäck besonders macht. Zudem können sie je nach Vorliebe unterschiedlich dekoriert werden, was sie noch attraktiver macht.

Perfekte Anlässe für Wiener Plätzchen

Wiener Plätzchen sind ideal für eine Vielzahl von Anlässen. Ob bei einem Kaffeekränzchen, als Gastgeschenk oder einfach für den nachmittäglichen Snack – sie kommen immer gut an. Besonders in der Weihnachtszeit sind diese Kekse beliebt, da sie sich wunderbar in eine festliche Plätzchenbox eingliedern lassen und gemeinsam mit anderen Köstlichkeiten eine wunderbare Präsentation ergeben.

Selbstverständlich eignen sich Wiener Plätzchen auch zur Dekoration – sei es für eine Geburtstagsparty, ein Hochzeitsbuffet oder ein Sommerfest. Ihre schlichte Eleganz und der zarte Geschmack ziehen immer die Aufmerksamkeit auf sich und sorgen dafür, dass sie nicht nur gegessen, sondern auch bewundert werden.

Tipps für die optimale Zubereitung

Um die besten Wiener Plätzchen zuzubereiten, ist die Qualität der Zutaten entscheidend. Achten Sie darauf, hochwertige Butter und frische Eier zu verwenden. Diese Zutaten beeinflussen maßgeblich den Geschmack und die Textur des Gebäckes. Zudem empfiehlt es sich, die Butter vor der Verarbeitung zimmerwarm werden zu lassen, da sie sich so besser mit dem Zucker vermengen lässt und eine cremige Konsistenz entsteht.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Ausstechen der Plätzchen. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass der Teig gleichmäßig dick ausgewallt wird. Dies gewährleistet ein gleichmäßiges Backergebnis. Außerdem ist es hilfreich, die Ausstechformen leicht mit Mehl zu bestäuben, um ein Ankleben des Teiges zu vermeiden. So gelingen die Kekse nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch perfekt.

Zutaten

Hier sind die benötigten Zutaten für die Wiener Plätzchen:

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 400 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Schokoladenglasur

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch und von bester Qualität sind.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um die Wiener Plätzchen zuzubereiten:

Teig vorbereiten

In einer Schüssel die Butter mit Puderzucker und Vanillezucker cremig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Anschließend das Mehl und die Prise Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig in Folie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Ausstechen und Backen

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 10-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Nach dem Backen auskühlen lassen.

Dekorieren

Die abgekühlten Plätzchen nach Belieben mit Schokoladenglasur verzieren. Lassen Sie die Glasur fest werden, bevor Sie die Plätzchen servieren.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Wiener Plätzchen!

Variationen der Wiener Plätzchen

Wiener Plätzchen lassen sich wunderbar variieren. Sie können zum Beispiel dem Teig zusätzlich geriebene Mandeln oder Schokoladestückchen hinzufügen, um das Geschmackserlebnis zu bereichern. Auch eine Prise Zimt oder Muskatnuss kann den Plätzchen eine weihnachtliche Note verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, um Ihre persönliche Lieblingsvariante zu finden.

Für eine besondere Optik können Sie die Plätzchen nicht nur mit Schokoladenglasur verzieren, sondern auch mit bunter Zuckerdeko oder essbaren Glitzer bestreuen. Dies macht die Kekse besonders ansprechend und eignet sich hervorragend für festliche Anlässe.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Wiener Plätzchen können in einer gut verschlossenen Keksdose aufbewahrt werden, wo sie bis zu zwei Wochen frisch bleiben. Es ist wichtig, die Dose an einem kühlen und trockenen Ort zu lagern, um die Zartheit und den Geschmack der Kekse zu bewahren. Eine isolierte Lagerung schützt sie vor Luftfeuchtigkeit und verhindert, dass sie weich werden.

Wenn Sie größere Mengen backen und die Plätzchen länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie die Kekse dafür in Frischhaltefolie und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch und können bei Bedarf wieder aufgetaut werden.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?

Die Plätzchen sind in einer trockenen, kühlen Umgebung ca. 2 Wochen haltbar.

→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja, die Wiener Plätzchen lassen sich gut einfrieren. Wickeln Sie sie gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiener Plätzchen

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Wiener Plätzchen ein himmlisches Gebäck, das süß und zart auf der Zunge zergeht! Diese klassischen Kekse sind perfekt für jede Gelegenheit – ob als kleines Geschenk, zum Kaffee oder einfach zum Genießen. Mit ihrer zarten Textur und dem feinen Aroma sind sie ein echter Genuss, den Sie nicht verpassen sollten.

Vorbereitungszeit20.0
Kochzeit15.0
Gesamtzeit35.0

Erstellt von: Jax

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 24.0

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Butter
  2. 100 g Puderzucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 400 g Mehl
  6. 1 Prise Salz
  7. 100 g Schokoladenglasur

Anweisungen

Schritt 01

In einer Schüssel die Butter mit Puderzucker und Vanillezucker cremig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Anschließend das Mehl und die Prise Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 10-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Nach dem Backen auskühlen lassen.

Schritt 03

Die abgekühlten Plätzchen nach Belieben mit Schokoladenglasur verzieren. Lassen Sie die Glasur fest werden, bevor Sie die Plätzchen servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 2 g