Vanillekipferl ohne Mandeln
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Diese zarten Vanillekipferl ohne Mandeln sind das perfekte Rezept für alle, die eine köstliche plätzchenartige Leckerei ohne Nüsse genießen möchten. Mit ihrem feinen Vanillegeschmack und der zarten, schmelzenden Konsistenz sind diese Plätzchen schnell zubereitet und eignen sich hervorragend für die Weihnachtsbäckerei oder als süße Nascherei das ganze Jahr über. Überzogen mit Puderzucker sorgen sie für eine nostalgische Note auf dem Plätzchenteller.
Die Vanillekipferl sind ein traditionelles Gebäck, das auf keinem Adventsteller fehlen sollte. Sie sind besonders zart und haben durch die Zugabe von Vanille einen einzigartigen Geschmack.
Die Geschichte der Vanillekipferl
Vanillekipferl sind ein klassisches Gebäck der Weihnachtszeit in vielen deutschsprachigen Ländern. Ursprünglich kommen sie aus Österreich und haben sich im Laufe der Jahre in ganz Europa verbreitet. Ihre geschwungene Form und der feine Geschmack von Vanille machen sie zu einem unverzichtbaren Teil der weihnachtlichen Traditionen. Viele Familien haben ihre eigenen, geheimen Rezepturen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, und das ohne Mandeln ist eine beliebte Variante für Allergiker oder Nussvermeider.
Das Besondere an Vanillekipferl ist nicht nur ihr Geschmack, sondern auch ihre zarte, schmelzende Konsistenz, die beim Verzehr im Mund zergeht. Der Duft frisch gebackener Kipferl, der durch die Küche strömt, weckt Erinnerungen an gemütliche Familienabende und festliche Zusammenkünfte. In der Vorweihnachtszeit kann man diese Leckerei fast in jedem deutschen Haushalt finden, und sie bereichern jeden Plätzchenteller.
Egal, ob man sie selbst zubereitet oder als Geschenk bekommt, Vanillekipferl sind immer eine besondere Freude. Ihre Kombination aus Süße und dem leichten Vanillearoma macht sie bei Groß und Klein beliebt. Auch als Teil eines Adventskalenders oder als süße Überraschung für Freunde und Familie sind sie ideal geeignet.
Warum Vanillekipferl ein Muss sind
Dieses Rezept für Vanillekipferl ohne Mandeln ist ideal für alle, die auf der Suche nach einem köstlichen und nussfreien Gebäck sind. Die einfache Zubereitung ermöglicht es auch Backanfängern, im Handumdrehen perfekt ausgeformte Kipferl zu kreieren. Mit nur wenigen Zutaten und ohne aufwändige Technik gelingen diese Plätzchen garantiert.
Ein weiterer Vorteil dieser leckeren Kipferl ist ihre Vielseitigkeit. Sie eignen sich nicht nur hervorragend für die Weihnachtszeit, sondern sind auch das ganze Jahr über ein Genuss. Ob zu Kaffee, Tee oder einfach als süßer Snack zwischendurch – Vanillekipferl sind immer eine gute Wahl. Besonders in der Adventszeit kommen sie bei Weihnachtsfeiern und Plätzchen-Tauschpartys perfekt zur Geltung.
Zusätzlich verleihen diese Kipferl jedem Plätzchenteller eine festliche Note. Der Puderzucker, der über sie gestreut wird, gibt ihnen ein winterliches Aussehen und macht sie unverschämt lecker. Diese kleinen Gebäckstücke sind ein wahres Highlight für jeden Süßigkeitenliebhaber.
Zutaten
Die folgenden Zutaten werden benötigt:
Zutaten für Vanillekipferl
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Zucker zum Bestäuben
Alles gut vermischen und weiterverarbeiten.
Zubereitung
So bereitest du die Vanillekipferl zu:
Teig zubereiten
Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Kipferl formen
Den Teig in kleine Stücke teilen und daraus kleine Hörnchen formen.
Backen
Die Kipferl auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Zucker bestäuben
Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und mit Zucker bestäuben.
Jetzt sind die Vanillekipferl bereit zum Genießen!
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um die besten Vanillekipferl zu backen, ist es wichtig, die Butter gut in das Mehl einzuarbeiten. Verwenden Sie dazu am besten kalte Butter, die direkt aus dem Kühlschrank kommt. Dies hilft, die zarte Konsistenz zu erreichen, die für klassische Vanillekipferl so charakteristisch ist. Kneten Sie den Teig nicht zu lange, damit er nicht zäh wird.
Eine gute Qualität von Vanillezucker macht einen erheblichen Unterschied im Geschmack. Sie können auch echte Vanilleschoten verwenden, um ein intensiveres Aroma zu erzielen. Kratzen Sie das Mark aus der Schote und fügen Sie es zum Teig hinzu. Dies verleiht den Kipferln eine zusätzliche Geschmackstiefe und einen herrlichen Duft.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Vanillekipferl lassen sich hervorragend aufbewahren. Lagern Sie die abgekühlten Plätzchen in einer luftdichten Dose, um ihre Frische zu bewahren. Am besten sind sie, wenn sie einige Tage durchziehen, da sie dann noch aromatischer werden. Die Kipferl sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden und können bis zu zwei Wochen lang genossen werden.
Falls Sie eine größere Menge backen, die Sie nicht sofort verzehren möchten, können Sie die ungebackenen Kipferl auch einfrieren. Dazu formen Sie die Hörnchen und legen Sie sie auf ein Backblech. Nach dem Einfrieren können Sie sie in einen Gefrierbeutel umfüllen und bei Bedarf backen. So haben Sie jederzeit frische Vanillekipferl zur Hand.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Rezept auch ohne Zucker machen?
Das Rezept kann angepasst werden, aber etwas Süße ist entscheidend für den Geschmack.
Vanillekipferl ohne Mandeln
Diese zarten Vanillekipferl ohne Mandeln sind das perfekte Rezept für alle, die eine köstliche plätzchenartige Leckerei ohne Nüsse genießen möchten. Mit ihrem feinen Vanillegeschmack und der zarten, schmelzenden Konsistenz sind diese Plätzchen schnell zubereitet und eignen sich hervorragend für die Weihnachtsbäckerei oder als süße Nascherei das ganze Jahr über. Überzogen mit Puderzucker sorgen sie für eine nostalgische Note auf dem Plätzchenteller.
Erstellt von: Jax
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 30 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten für Vanillekipferl
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Zucker zum Bestäuben
Anweisungen
Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Den Teig in kleine Stücke teilen und daraus kleine Hörnchen formen.
Die Kipferl auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und mit Zucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 3 g