Perfekte Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie das Geheimnis für ultimative Fluffigkeit und Saftigkeit mit diesem Rezept für perfekte Zimtschnecken! Diese himmlisch süßen Leckereien sind einfach zuzubereiten und überzeugen mit ihrem zarten, geschmeidigen Teig und einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung. Ideal als Frühstück oder Dessert, bieten sie ein warmes und aromatisches Erlebnis, das die ganze Familie begeistert. Verfeinern Sie Ihre Kaffeepause mit diesen unwiderstehlichen Zimtschnecken und lassen Sie sich von jedem Bissen verführen.

Jax

Erstellt von

Jax

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T12:44:38.593Z

Die Geschichte der Zimtschnecken reicht weit zurück und ist besonders in nordischen Ländern beliebt. Diese Variante ist besonders fluffig und saftig und bringt den Geschmack von frisch gebackenem Zimtgebäck in Ihr Zuhause.

Die perfekte Zimtschnecke

Zimtschnecken sind nicht nur ein köstlicher Genuss, sondern auch ein wahrer Klassiker, der in vielen Haushalten geschätzt wird. Ihre fluffige Konsistenz und der aromatisch süße Geschmack machen sie zur idealen Begleitung für jede Kaffeetafel. Bei dieser Rezeptur liegt der Geheimnis in der Kombination der besten Zutaten und der richtigen Methode, um die perfekte Textur zu erreichen.

Ein entscheidender Schritt beim Backen ist das Gehenlassen des Teigs. Dies ermöglicht der Hefe, aktiv zu werden und den Teig aufzuweichen. Die Wärme und Feuchtigkeit spielen eine wesentliche Rolle, um die Zimtschnecken besonders luftig zu machen. Der Teig sollte sich in der Größe verdoppeln, bevor er weiterverarbeitet wird – dissoziierter Teig führt nicht zu dem gewünschten Ergebnis.

Zusätzlich zur Zimt-Zucker-Füllung können Sie Ihre Zimtschnecken je nach Vorliebe variiert gestalten. Fügen Sie beim Ausrollen des Teigs gehackte Nüsse, Rosinen oder Schokoladenstückchen hinzu, um eine persönliche Note zu verleihen. So wird jede selbstgemachte Zimtschnecke zum Unikat und begeistert Ihre Gäste.

Tipps für perfekte Zimtschnecken

Für das beste Resultat verwenden Sie frisch gemahlenen Zimt und hochwertigen braunen Zucker. Dies wirkt sich nicht nur auf den Geschmack aus, sondern trägt auch zur feinen Textur bei. Wenn Sie die Zimtschnecken nach dem Backen mit einer Glasur versehen, können Sie die Süße gezielt anpassen – je nach Vorliebe mehr oder weniger Puderzucker.

Das richtige Backzubehör ist ebenfalls entscheidend. Verwenden Sie eine hochwertige Backform, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleistet, um sicherzustellen, dass die Zimtschnecken gleichmäßig gebacken werden. Eine Alu-Backform kann hier von Vorteil sein, da sie die Hitze gut leitet.

Um die Zimtschnecken warm und frisch zu halten, bewahren Sie diese in einem luftdichten Behälter auf. Sie können auch eine Frischhaltefolie verwenden, um sicherzustellen, dass die Schnecken ihre Saftigkeit behalten. So können Sie sie auch am nächsten Tag noch genießen.

Zutaten

Teig

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter (geschmolzen)
  • 1 Ei

Füllung

  • 100 g brauner Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 50 g Butter (weich)

Für die Glasur

  • 150 g Puderzucker
  • 2 EL Milch

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmer Temperatur haben.

Zubereitung

Teig vorbereiten

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut vermengen. Ein Ei hinzufügen und den Teig kneten, bis er glatt ist.

Teig gehen lassen

Den Teig in einer geölten Schüssel abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung vorbereiten

In einer kleinen Schüssel braunen Zucker und Zimt vermischen. Die weiche Butter auf den ausgerollten Teig streichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.

Zimtschnecken formen

Den Teig aufrollen und in etwa 12 gleich große Stücke schneiden. Diese in eine gefettete Backform setzen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 25 Minuten goldbraun backen.

Glasur

Puderzucker mit Milch verrühren und über die warmen Zimtschnecken geben, sobald sie aus dem Ofen kommen.

Servieren Sie die Zimtschnecken warm oder bei Raumtemperatur.

Häufige Fragen

Wenn ich keinen Trockenhefe verwenden möchte, kann ich frische Hefe nutzen? Ja, Sie können frische Hefe verwenden. Ersetzen Sie 1 Päckchen Trockenhefe durch 25 g frische Hefe. Achten Sie darauf, die frische Hefe in der warmen Milch aufzulösen, bevor Sie sie zum Teig hinzufügen.

Wie lange halten sich die Zimtschnecken? Die Zimtschnecken halten sich in einem luftdicht verschlossenen Behälter etwa 3-4 Tage. Sie können diese auch einfrieren. Wickeln Sie die Zimtschnecken einzeln in Frischhaltefolie und lagern Sie sie im Gefrierfach. So bleiben sie frisch und köstlich.

Variationen und kreative Ideen

Um Ihre Zimtschnecken einen weiteren Geschmackskick zu geben, experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen. Eine Kombination aus pürierten Äpfeln oder Birnen und Zimt kann einen fruchtigen Twist bieten. Auch Nougat oder eine Nuss-Nougat-Creme können interessante Varianten hervorbringen.

Für eine vegane Version ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Alternativen und verwenden Sie Pflanzenmilch. Außerdem können Sie das Ei durch Apfelmus oder ein Leinsamen-Ei ersetzen, um den Teig geschmeidig zu halten. So können Sie die Zimtschnecken für alle Diäten anpassen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken am Vortag vorbereiten?

Ja, Sie können die Zimtschnecken vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

→ Wie kann ich die Zimtschnecken aufbewahren?

Lagern Sie die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. Sie bleiben so frisch für mehrere Tage.

Perfekte Zimtschnecken

Entdecken Sie das Geheimnis für ultimative Fluffigkeit und Saftigkeit mit diesem Rezept für perfekte Zimtschnecken! Diese himmlisch süßen Leckereien sind einfach zuzubereiten und überzeugen mit ihrem zarten, geschmeidigen Teig und einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung. Ideal als Frühstück oder Dessert, bieten sie ein warmes und aromatisches Erlebnis, das die ganze Familie begeistert. Verfeinern Sie Ihre Kaffeepause mit diesen unwiderstehlichen Zimtschnecken und lassen Sie sich von jedem Bissen verführen.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Jax

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12

Was Sie brauchen

Teig

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 1 Prise Salz
  5. 250 ml Milch
  6. 75 g Butter (geschmolzen)
  7. 1 Ei

Füllung

  1. 100 g brauner Zucker
  2. 2 TL Zimt
  3. 50 g Butter (weich)

Für die Glasur

  1. 150 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch

Anweisungen

Schritt 01

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut vermengen. Ein Ei hinzufügen und den Teig kneten, bis er glatt ist.

Schritt 02

Den Teig in einer geölten Schüssel abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 03

In einer kleinen Schüssel braunen Zucker und Zimt vermischen. Die weiche Butter auf den ausgerollten Teig streichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.

Schritt 04

Den Teig aufrollen und in etwa 12 gleich große Stücke schneiden. Diese in eine gefettete Backform setzen.

Schritt 05

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 25 Minuten goldbraun backen.

Schritt 06

Puderzucker mit Milch verrühren und über die warmen Zimtschnecken geben, sobald sie aus dem Ofen kommen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 4 g