Zimtsterne
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das perfekte Rezept für Zimtsterne, die himmlischen deutschen Weihnachtskekse! Diese zarten, gewürzten Plätzchen aus Mandeln und Zimt sind eine traditionsreiche Leckerei, die jedes Weihnachtsfest bereichert. Mit ihrer luftigen Konsistenz und der süßen Zuckerglasur sind sie ideal für die Weihnachtszeit und ein tolles Geschenk für Freunde und Familie. Bereiten Sie sie ganz einfach selbst zu und erfreuen Sie sich an dem begeisterten Feedback Ihrer Liebsten.
Zimtsterne sind ein fester Bestandteil der deutschen Weihnachtskultur. Diese zarten Keksdelikatessen bringen nicht nur den Duft der Weihnachtszeit in Ihr Zuhause, sondern erinnern auch an schöne Familienmomente während der Feiertage.
Die Geschichte der Zimtsterne
Zimtsterne sind seit vielen Jahrhunderten ein fester Bestandteil der deutschen Weihnachtskultur. Ursprünglich stammen sie aus der Region des deutschen Sprachraums und haben sich im Laufe der Jahre in ganz Europa verbreitet. Die Kombination aus Mandeln und Zimt war nicht nur geschmacklich beliebt, sondern auch eine Möglichkeit, die kostbaren Nüsse während der Wintermonate zu konservieren. Diese traditionell zubereiteten Plätzchen sind nicht nur ein Genuss, sondern erzählen auch von der Geschichte des Weihnachtsgebäcks in Deutschland.
In alten Zeiten wurden Zimtsterne oft als Teil der festlichen Tischdekoration serviert und hatten eine besondere Bedeutung. Ein schönes Plätzchen galt als Zeichen von Wohlstand und Gastfreundschaft. Das Decouperen und Dekorieren der Plätzchen war und ist noch heute eine geliebte Tradition in vielen deutschen Haushalten, die kreatives und gemeinsames Backen fördert.
Zimtsterne: Ein Genuss für die Sinne
Die Kombination aus dem intensiven Aroma des Zimts und dem süßen Geschmack der Mandeln macht Zimtsterne zu einem unverwechselbaren Erlebnis. Beim Backen verbreitet sich der köstliche Duft durch die gesamte Küche und weckt Erinnerungen an vergangene Weihnachten. Authentische Zimtsterne besitzen eine zarte, fast schmelzende Textur im Mund, die jeden Bissen zu einem festlichen Anlass erhebt.
Um den Geschmack zu intensivieren, können Sie hochwertige Zutaten wählen. Verwendete Mandeln sollten frisch und ungesalzen sein, um den vollen Nussgeschmack herauszuholen. Ebenso empfiehlt es sich, Zimt von guter Qualität zu verwenden – dies macht einen entscheidenden Unterschied im Endergebnis und bringt die feinen Aromen zur Geltung.
Backtipps für perfekte Zimtsterne
Beim Ausstechen der Plätzchen ist es wichtig, den Teig nicht zu dick auszurollen. Ideal ist eine Dicke von etwa 5 mm, um die perfekte Krosse und die zarte Konsistenz zu erreichen. Ein leicht bemehltes Nudelholz kann helfen, ein Ankleben des Teigs zu verhindern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Formen – Zimtsterne sind zwar der Klassiker, aber auch andere weihnachtliche Motive kommen bestens an.
Achten Sie darauf, die Zimtsterne nicht zu lange im Ofen zu lassen. Sie sollten nur leicht gebräunt und noch weich in der Mitte sein. Lassen Sie die Plätzchen nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen, damit sie die perfekte Textur entwickeln. Zu guter Letzt: Lassen Sie den Zuckerguss gut trocknen, um ein schöneres Erscheinungsbild zu erzielen und die Zimtsterne länger haltbar zu machen.
Zutaten
Für die Zubereitung von Zimtsternen benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten für Zimtsterne
- 250 g gemahlene Mandeln
- 200 g Puderzucker
- 2 Eiweiß
- 1 EL Zimt
- 1 TL Zitronensaft
- eine Prise Salz
- Zuckerguss zum Garnieren
Vergewissern Sie sich, dass alle Zutaten von bester Qualität sind, um den vollen Geschmack zu genießen.
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten, um die Zimtsterne perfekt zuzubereiten:
Teig zubereiten
Eiweiße steif schlagen und nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen. Zimt, Mandeln, Zitronensaft und eine Prise Salz dazugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig vermengen.
Plätzchen ausstechen
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einer Zimtstern-Ausstechform Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C etwa 10 Minuten backen. Die Plätzchen sollen nicht zu dunkel werden. Abkühlen lassen.
Zuckerguss anbringen
Mit Zuckerguss dekorieren, sobald die Plätzchen vollständig abgekühlt sind. Gut trocknen lassen.
Genießen Sie die Zimtsterne mit einer Tasse Tee oder Kaffee!
Variationen der Zimtsterne
Während das traditionelle Rezept für Zimtsterne Klassiker bleibt, gibt es viele kreative Variationen, die es wert sind, ausprobiert zu werden. Zum Beispiel können Sie die Mandelmasse mit Haselnüssen oder Cashewkernen ersetzen, um einen neuen Twist hinzuzufügen. Für eine schokoladige Note können Sie dunkle Schokolade schmelzen und die Zimtsterne nach dem Abkühlen eintunken – eine himmlische Kombination, die besonders bei Schokoladenliebhabern beliebt ist.
Auch das Hinzufügen von verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer kann den Geschmack der Zimtsterne erheblich bereichern. Probieren Sie eine Prise Cayennepfeffer für einen leichten Kick oder Essenzen wie Vanille, um eine harmonische Geschmackskomposition zu erzielen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihre Zimtsterne ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack!
Zimtsterne aufbewahren und verschenken
Zimtsterne sind nicht nur bei der Zubereitung ein Genuss, sondern auch als Geschenk eine wunderbare Idee. Wenn Sie die Plätzchen gut lagern, bleiben sie für mehrere Wochen frisch und aromatisch. Lagern Sie sie in einer gut verschlossenen Dose an einem kühlen, trockenen Ort, um die Feuchtigkeit zu kontrollieren und eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Ein großes Plus ist, dass sie beim Lagern sogar noch besser im Geschmack werden können.
Verpacken Sie die Zimtsterne in hübschen Tüten oder Dosen, um sie als Geschenk zu überreichen. Ein kleines Etikett mit einer persönlichen Botschaft macht Ihre Weihnachtsgeschenke noch besonderer. Sie sind ein ideales Mitbringsel zu Festen, ein hübscher Gruß für Nachbarn oder einfach ein selbstgemachtes Geschenk für Ihre Liebsten – jeder wird sich über diese köstlichen Plätzchen freuen!
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtsterne auch ohne Mandeln machen?
Ja, Sie können die Mandeln durch andere Nüsse oder eine Mischung ersetzen, aber der Geschmack wird leicht anders sein.
→ Wie lange sind die Zimtsterne haltbar?
Sie halten sich in einer Keksdose mehrere Wochen, wenn sie gut abgedeckt sind.
Zimtsterne
Entdecken Sie das perfekte Rezept für Zimtsterne, die himmlischen deutschen Weihnachtskekse! Diese zarten, gewürzten Plätzchen aus Mandeln und Zimt sind eine traditionsreiche Leckerei, die jedes Weihnachtsfest bereichert. Mit ihrer luftigen Konsistenz und der süßen Zuckerglasur sind sie ideal für die Weihnachtszeit und ein tolles Geschenk für Freunde und Familie. Bereiten Sie sie ganz einfach selbst zu und erfreuen Sie sich an dem begeisterten Feedback Ihrer Liebsten.
Erstellt von: Jax
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 24 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten für Zimtsterne
- 250 g gemahlene Mandeln
- 200 g Puderzucker
- 2 Eiweiß
- 1 EL Zimt
- 1 TL Zitronensaft
- eine Prise Salz
- Zuckerguss zum Garnieren
Anweisungen
Eiweiße steif schlagen und nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen. Zimt, Mandeln, Zitronensaft und eine Prise Salz dazugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig vermengen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einer Zimtstern-Ausstechform Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C etwa 10 Minuten backen. Die Plätzchen sollen nicht zu dunkel werden. Abkühlen lassen.
Mit Zuckerguss dekorieren, sobald die Plätzchen vollständig abgekühlt sind. Gut trocknen lassen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Stück: 150
- Fett: 7 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 3 g