Dänische Butterkekse

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem einfach umsetzbaren Original-Rezept für dänische Butterkekse die süße Welt der nordischen Backkunst. Diese zarten, butterigen Kekse sind nicht nur perfekt für Kaffee- oder Teepausen, sondern auch ein echter Klassiker zu jeder Jahreszeit. Mit ihrer knusprigen Textur und dem unverwechselbaren Geschmack sind sie eine ideale Begleitung für gemütliche Stunden mit Familie und Freunden. Ein tolles Rezept, das sowohl Anfängern als auch erfahrenen Bäckern Freude bereitet!

Jax

Erstellt von

Jax

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T13:06:41.821Z

Dänische Butterkekse sind ein traditionelles Gebäck, das in vielen Haushalten in Dänemark zubereitet wird. Ihre einfache Zubereitung macht sie zu einem beliebten Snack, der gerne zu Kaffee oder Tee serviert wird.

Die Geschichte der dänischen Butterkekse

Die dänischen Butterkekse haben eine lange Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich wurden sie in Dänemark als festliche Leckerei zu besonderen Anlässen gebacken. Ihre zarte, butterige Textur und der süße Geschmack machten sie schnell zu einem Favoriten, sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen.

In den letzten Jahrzehnten haben dänische Butterkekse weltweit an Beliebtheit gewonnen. Sie sind nicht nur ein fester Bestandteil der dänischen Kaffeekultur, sondern auch ein beliebtes Souvenir für Reisende, die die nordische Backkunst schätzen. Ihr feines Aroma und die knusprige Konsistenz machen sie ideal für die gemütlichen Kaffeepausen.

Die Bedeutung der Zutaten

Die Qualität der Zutaten spielt bei der Herstellung von dänischen Butterkeksen eine entscheidende Rolle. Hochwertige Butter verleiht den Keksen ihren unverwechselbaren Geschmack und die zarte Struktur. Es ist empfehlenswert, Butter bei Zimmertemperatur zu verwenden, damit sie sich gut mit Zucker und anderen Zutaten verbindet.

Auch der Zucker und der Vanillezucker sind entscheidend für den süßen Geschmack. Sie tragen nicht nur zur Süße bei, sondern unterstützen auch die Konsistenz des Teigs. Ein gutes Mehl sorgt dafür, dass die Kekse ihren richtigen Biss bekommen und gut aufgehen. Kleinste Abweichungen können das Endergebnis beeinflussen.

Variationen und Serviervorschläge

Obwohl das Rezept für dänische Butterkekse klassisch und einfach ist, gibt es zahlreiche Variationen, die Sie ausprobieren können. Fügen Sie beispielsweise gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte hinzu, um den Keksen eine persönliche Note zu verleihen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Kreativität in der Küche auszudrücken.

Servieren Sie die Kekse mit frisch gebrühtem Kaffee oder Tee, um den Geschmack zu intensivieren. Eine schöne Präsentation auf einem Keksteller oder in einer dekorativen Dose macht sie zu einer perfekten Geschenkidee. Egal ob für Freunde, Familie oder als Mitbringsel – diese Kekse sind sicher ein Hit!

Zutaten für Dänische Butterkekse

Für die Kekse:

  • 250 g Butter, weich
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige Verarbeitung zu gewährleisten.

Zubereitung

Teig zubereiten

Die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Kekse formen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Ausstecher Kekse in die gewünschte Form schneiden.

Backen

Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 10 Minuten goldbraun backen.

Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Häufige Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler beim Backen von Keksen ist die Überarbeitung des Teigs. Achten Sie darauf, den Teig nur so lange zu bearbeiten, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Zu intensives Kneten kann die Kekse zäh machen und ihre zarte Textur beeinträchtigen.

Ein weiterer Punkt ist die Backzeit. Jeder Ofen backt unterschiedlich, daher empfiehlt es sich, die Kekse während des Backens im Auge zu behalten. Sie sollten goldbraun und leicht knusprig an den Rändern sein, während die Mitte noch weich bleibt.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Um die Frische und den Geschmack Ihrer dänischen Butterkekse zu bewahren, lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einer luftdichten Dose aufbewahren. So bleiben sie mehrere Wochen lang knusprig und aromatisch.

Es ist auch hilfreich, die Kekse in Portionen zu verpacken, falls Sie eine größere Menge backen. So können Sie immer einen Vorrat bereit haben, ohne dass sie an Qualität verlieren. Für besonders lange Haltbarkeit können die Kekse auch eingefroren werden.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können den Teig ruhen lassen und ihn später verwenden.

→ Wie lange sind die Kekse haltbar?

Die Kekse sind in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen haltbar.

Dänische Butterkekse

Entdecken Sie mit diesem einfach umsetzbaren Original-Rezept für dänische Butterkekse die süße Welt der nordischen Backkunst. Diese zarten, butterigen Kekse sind nicht nur perfekt für Kaffee- oder Teepausen, sondern auch ein echter Klassiker zu jeder Jahreszeit. Mit ihrer knusprigen Textur und dem unverwechselbaren Geschmack sind sie eine ideale Begleitung für gemütliche Stunden mit Familie und Freunden. Ein tolles Rezept, das sowohl Anfängern als auch erfahrenen Bäckern Freude bereitet!

Vorbereitungszeit15.0
Kochzeit10.0
Gesamtzeit25.0

Erstellt von: Jax

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 24.0

Was Sie brauchen

Für die Kekse:

  1. 250 g Butter, weich
  2. 125 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 500 g Mehl
  6. 1 Prise Salz

Anweisungen

Schritt 01

Die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Ausstecher Kekse in die gewünschte Form schneiden.

Schritt 03

Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 10 Minuten goldbraun backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150 pro Keks
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 2 g