Apfelkuchen mit Pudding
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Genießen Sie diesen saftigen Apfelkuchen mit Pudding, der mit köstlichen Äpfeln und cremigem Vanillepudding gefüllt ist. Die Kombination aus zarten Apfelstücken und dem schmelzenden Pudding sorgt für eine unwiderstehliche Geschmacksexplosion in jedem Bissen. Ideal für Familienfeiern oder zum Kaffeeklatsch, wird dieser Kuchen Ihre Liebsten begeistern. Mit einer knusprigen Streuselschicht obendrauf wird dieser Apfelkuchen zum Starr der Dessert-Tafel. Lassen Sie sich von dieser einfachen Anleitung inspirieren und zaubern Sie einen unvergesslichen Nachtisch!
Dieser Apfelkuchen mit Pudding ist nicht nur lecker, sondern auch eine Hommage an traditionelle deutsche Backkunst. Die Kombination aus frischem Obst und cremigem Pudding macht ihn besonders beliebt. Perfekt für jeden Anlass!
Die perfekte Kombination
Dieser Apfelkuchen vereint die Süße und Frische von Äpfeln mit der Cremigkeit des Vanillepuddings. Die Auswahl der Apfelsorte spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Boskop-Äpfel sind bekannt für ihr ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure, was den Kuchen besonders schmackhaft macht. Diese Kombination sorgt nicht nur für einen tollen Geschmack, sondern auch für eine schöne Textur, die jeden Bissen zu einem Vergnügen macht.
Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist die Vielseitigkeit. Während der Kuchen perfekt für einen nachmittäglichen Kaffeeklatsch ist, kann er auch zu festlichen Anlässen serviert werden. Die ansprechende Optik und der verführerische Duft, die beim Backen entstehen, tragen dazu bei, dass er in jeder Runde zum Star wird. Ob als Dessert nach dem Abendessen oder als Snack für zwischendurch – dieser Apfelkuchen ist immer eine gute Wahl.
Einfache Zubereitung
Die Zubereitung dieses Apfelkuchens ist unkompliziert und schnell. Die meisten Zutaten sind alltägliche Küchenbasics, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben. Durch die verschiedenen Zubereitungsschritte, von der Teigherstellung bis zu den Streuseln, bleibt die Zubereitung spannend, ohne überfordernd zu sein. Vor allem die Ruhezeit des Teiges im Kühlschrank sorgt dafür, dass dieser beim Ausrollen geschmeidig bleibt und sich leichter handhaben lässt.
Die farbenfrohen Äpfel, die Sie in den Teig einarbeiten, lassen nicht nur den Kuchen appetitlich aussehen, sondern sorgen auch für zusätzliche Vitalstoffe. Durch das Hinzufügen von Zimt wird der Kuchen aromatisch und warm, und verleiht ihm eine besondere Winternote, die perfekt für die kalte Jahreszeit geeignet ist. Diese kleinen Feinheiten machen die Zubereitung zu einem echten Erlebnis.
Genuss und Lagerung
Lassen Sie den Apfelkuchen nach dem Backen ausreichend auskühlen, bevor Sie ihn anschneiden. Dies hilft, die Schichten zu setzen und die Aromen voll zur Geltung kommen zu lassen. Idealerweise sollten Sie den Kuchen einige Stunden ruhen lassen, da er auch am nächsten Tag noch lecker schmeckt. Durch die feuchte Füllung bleibt der Kuchen saftig und die Aromen verbinden sich perfekt miteinander.
Falls Sie den Kuchen nicht sofort servieren möchten, können Sie ihn in einer Kuchenglocke oder in einer luftdichten Box aufbewahren. So bleibt er frisch und schmackhaft. Die Kombination aus Apfel und Pudding sorgt dafür, dass der Kuchen auch nach ein paar Tagen noch geschmacklich überzeugt. Ideal für spontane Besuche oder als süße Überraschung zum Wochenendbrunch!
Zutaten
Für diesen köstlichen Apfelkuchen benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Teig
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 100g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung
- 4-5 Äpfel (z.B. Boskop)
- 500ml Vanillepudding
- 1 TL Zimt
- 50g Zucker
Für die Streusel
- 100g Mehl
- 50g Butter
- 50g Zucker
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen!
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten, um einen perfekten Apfelkuchen mit Pudding zu backen:
Teig vorbereiten
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Äpfel vorbereiten
Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zimt und Zucker vermengen.
Pudding kochen
Den Vanillepudding nach Anleitung auf der Verpackung zubereiten und etwas abkühlen lassen.
Kuchen zusammensetzen
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Pudding gleichmäßig auf den Teig verteilen, gefolgt von den Apfelstücken.
Streusel zubereiten
Für die Streusel Mehl, Butter und Zucker händisch vermengen, bis die Mischung krümelig ist. Über die Äpfel streuen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Servieren Sie den Kuchen warm oder kalt, perfekt mit einem Klecks Schlagsahne!
Nährwerte und Gesundheit
Dieser Apfelkuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern bietet auch einige gesunde Vorteile. Äpfel sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen. Der Vanillepudding, reich an Kalzium, unterstützt zudem starke Knochen und Zähne. Indem Sie diesen Kuchen in Maßen genießen, können Sie sich etwas Süßes gönnen, während Sie gleichzeitig auf Ihre Gesundheit achten.
Die Verwendung von hochwertiger Butter und frischen Äpfeln sorgt dafür, dass der Kuchen nicht nur gut schmeckt, sondern auch aus qualitativ hochwertigen Zutaten besteht. Achten Sie darauf, Bio-Äpfel zu wählen, wenn möglich, um den Geschmack und die Nährstoffe zu maximieren.
Variationen des Rezepts
Wenn Sie Ihrem Apfelkuchen eine persönliche Note verleihen möchten, können Sie verschiedene Variationen ausprobieren. Fügen Sie zum Beispiel Nüsse, wie Walnüsse oder Mandeln, hinzu, um dem Kuchen eine knusprige Textur zu verleihen. Das Hinzufügen von Rosinen oder getrockneten Cranberries kann ebenfalls eine interessante Geschmacksänderung bewirken.
Für Schokoladenliebhaber könnte eine Schicht Schokoladenstückchen zwischen dem Pudding und den Äpfeln eine wunderbare Ergänzung sein. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer, um dem Kuchen Ihren ganz individuellen Charakter zu verleihen.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Pudding auch selbst machen?
Ja, Sie können den Vanillepudding auch selbst aus Milch, Zucker, Vanille und Stärke zubereiten.
→ Wie lange kann der Kuchen aufbewahrt werden?
Der Kuchen hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage.
Apfelkuchen mit Pudding
Genießen Sie diesen saftigen Apfelkuchen mit Pudding, der mit köstlichen Äpfeln und cremigem Vanillepudding gefüllt ist. Die Kombination aus zarten Apfelstücken und dem schmelzenden Pudding sorgt für eine unwiderstehliche Geschmacksexplosion in jedem Bissen. Ideal für Familienfeiern oder zum Kaffeeklatsch, wird dieser Kuchen Ihre Liebsten begeistern. Mit einer knusprigen Streuselschicht obendrauf wird dieser Apfelkuchen zum Starr der Dessert-Tafel. Lassen Sie sich von dieser einfachen Anleitung inspirieren und zaubern Sie einen unvergesslichen Nachtisch!
Erstellt von: Jax
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Endmenge: 12 Portionen
Was Sie brauchen
Für den Teig
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 100g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung
- 4-5 Äpfel (z.B. Boskop)
- 500ml Vanillepudding
- 1 TL Zimt
- 50g Zucker
Für die Streusel
- 100g Mehl
- 50g Butter
- 50g Zucker
Anweisungen
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zimt und Zucker vermengen.
Den Vanillepudding nach Anleitung auf der Verpackung zubereiten und etwas abkühlen lassen.
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Pudding gleichmäßig auf den Teig verteilen, gefolgt von den Apfelstücken.
Für die Streusel Mehl, Butter und Zucker händisch vermengen, bis die Mischung krümelig ist. Über die Äpfel streuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kohlenhydrate: 42g
- Eiweiß: 4g
- Fett: 15g