Vanillekipferl Rezept aus Omas Bäckerei

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie den zauberhaften Duft von frisch gebackenen Vanillekipferln, die jedes Fest verschönern. Dieses traditionelle Rezept aus Omas Bäckerei kombiniert zarte Mandeln und aromatische Vanille zu köstlichen, halbmondförmigen Keksen, die auf der Zunge zergehen. Ideal für die Weihnachtszeit oder als süße Leckerei für zwischendurch, bringen diese Butterkekse einen Hauch von Nostalgie und Geborgenheit in jede Küche. Bereiten Sie sich darauf vor, in die Welt des süßen Genusses einzutauchen!

Jax

Erstellt von

Jax

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T04:52:26.980Z

Die Geschichte der Vanillekipferl

Vanillekipferl haben eine lange Tradition in der deutschsprachigen Backkultur und sind besonders während der Weihnachtszeit beliebt. Ursprünglich stammen die kleinen Kekse von den ungarischen Kipferln ab, die in der Form eines Halbmonds gebacken werden. Diese süßen Stückchen erinnern viele an ihre Kindheit, als sie in der Backstube ihrer Großmütter verzückten. Oft wurden sie noch warm aus dem Ofen genossen und mit einem Staubzucker-Überzug verfeinert.

Die Verbindung von Nüssen und Vanille in diesem Rezept sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack, der das Herz eines jeden Naschkatzen höherschlagen lässt. Wenn der zarte Duft von Vanille und frisch gebackenem Gebäck durch die Wohnräume zieht, fühlt man sich sofort in die gemütliche und nostalgische Atmosphäre der vergangenen Jahre versetzt.

Die perfekte Konsistenz

Die ideale Konsistenz von Vanillekipferln zeichnet sich durch eine zarte und krümelige Struktur aus, die beim ersten Bissen auf der Zunge zergeht. Um das gewünschte Ergebnis zu erreichen, ist es entscheidend, die Butter mit Puderzucker richtig schaumig zu schlagen. Dies sorgt dafür, dass die Kipferl beim Backen luftiger und geschmackvoller werden. Zudem unterstützten die gemahlenen Mandeln die feine Textur der Kekse.

Ein weiterer Schlüsselfaktor für den perfekten Geschmack ist die Verwendung von hochwertigem Vanillezucker. Dieser verleiht den Kipferln ein intensives Aroma, das sich harmonisch mit der Butter und den Nüssen verbindet. Vor allem zu festlichen Anlässen sind diese Kekse ein wahres Highlight auf jedem Plätzchenteller und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt.

Zutaten für Vanillekipferl

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 Eigelb
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Teig zubereiten

Die Butter mit dem Puderzucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in einer Schüssel schaumig schlagen. Das Mehl und die gemahlenen Mandeln hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Formen

Den Teig in kleine Portionen teilen und daraus kleine Hörnchen formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Backen

Die Kipferl im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.

Bestäuben

Die Vanillekipferl nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Variationen der Vanillekipferl

Obwohl das klassische Rezept für Vanillekipferl schon köstlich ist, kann man es auch variieren, um neue Geschmäcker zu entdecken. Eine spannende Variante sind Schokoladen-Vanillekipferl, bei denen man die Hälfte des Mehls durch Kakaopulver ersetzen kann. Diese Kombination aus Schokolade und Vanille sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis und ist besonders für Schokoladenliebhaber ein Genuss.

Eine andere Möglichkeit, die Vanillekipferl zu verfeinern, ist die Zugabe von Gewürzen. Zimt oder Kardamom können eine interessante geschmackliche Note hinzuzufügen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen, um Ihre ganz persönliche Vorliebe zu finden.

Aufbewahrungstipps

Vanillekipferl können in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um ihre Frische und zarte Konsistenz zu bewahren. Damit die Kekse nicht austrocknen, ist es wichtig, die Dose an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern. Sie können die Kipferl auch einfrieren, wenn Sie sie länger haltbar machen möchten. Dafür sollte man sie gut verpackt in einem gefriergeeigneten Behälter aufbewahren.

Bevor Sie die Kekse genießen, lassen Sie sie einfach an Raumtemperatur auftauen. So bleiben sie frisch und schmackhaft. Wenn Sie einige Kekse zum Verschenken haben, empfiehlt es sich, sie richtig zu verpacken und hübsch zu dekorieren. So zaubern Sie nicht nur Freude beim Schenken, sondern auch beim Genuss!

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie lagere ich Vanillekipferl am besten?

Am besten in einem geschlossenen Behälter, kühl und trocken gelagert, damit sie frisch bleiben.

→ Kann ich die Mandeln durch andere Nüsse ersetzen?

Ja, Sie können auch Haselnüsse oder Walnüsse verwenden.

Vanillekipferl Rezept aus Omas Bäckerei

Genießen Sie den zauberhaften Duft von frisch gebackenen Vanillekipferln, die jedes Fest verschönern. Dieses traditionelle Rezept aus Omas Bäckerei kombiniert zarte Mandeln und aromatische Vanille zu köstlichen, halbmondförmigen Keksen, die auf der Zunge zergehen. Ideal für die Weihnachtszeit oder als süße Leckerei für zwischendurch, bringen diese Butterkekse einen Hauch von Nostalgie und Geborgenheit in jede Küche. Bereiten Sie sich darauf vor, in die Welt des süßen Genusses einzutauchen!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Jax

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 24 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Butter
  2. 100 g Puderzucker
  3. 2 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Prise Salz
  5. 300 g Mehl
  6. 100 g gemahlene Mandeln
  7. 1 Eigelb
  8. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Die Butter mit dem Puderzucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in einer Schüssel schaumig schlagen. Das Mehl und die gemahlenen Mandeln hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Den Teig in kleine Portionen teilen und daraus kleine Hörnchen formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 03

Die Kipferl im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.

Schritt 04

Die Vanillekipferl nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Portion: 120 kcal
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 1 g