Kartoffelsuppe TM 31

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die herzliche Köstlichkeit unserer cremigen Kartoffelsuppe, die sich perfekt für kalte Tage eignet. Diese einfache, aber schmackhafte Suppe vereint zarte Kartoffeln, aromatische Zwiebeln und frische Kräuter zu einem warmen Genuss. Ideal als Vorspeise oder Hauptgericht, ist sie in kurzer Zeit zubereitet und sorgt für ein Wohlfühlerlebnis im Handumdrehen. Genießen Sie die perfekte Kombination aus Komfort und Geschmack!

Jax

Erstellt von

Jax

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-11T13:51:15.814Z

Diese Kartoffelsuppe ist ein wahrer Klassiker in der deutschen Küche. Sie kommt besonders gut an kalten Tagen und zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht.

Die gesundheitlichen Vorteile von Kartoffelsuppe

Kartoffelsuppe ist nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft. Kartoffeln sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Sie liefern reichlich Vitamin C, das wichtig für das Immunsystem ist, und enthalten Kalium, das zur Regulierung des Blutdrucks beiträgt. In einer Zeit, in der wir auf gesunde Ernährung achten sollten, ist eine selbstgemachte Kartoffelsuppe eine perfekte Wahl für eine ausgewogene Ernährung.

Darüber hinaus ist die Kombination von Kartoffeln mit frischen Kräutern wie Petersilie nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern steigert auch den Nährstoffgehalt der Suppe. Kräuter enthalten Antioxidantien und können entzündungshemmend wirken, was sie zu einer großartigen Ergänzung zu jedem Gericht macht.

Durch die Verwendung von Gemüsebrühe anstelle von Wasser wird die Suppe zusätzlich aufgewertet. Gemüsebrühe ist reich an Nährstoffen und sorgt für einen intensiven Geschmack, der die einfachen Zutaten perfekt ergänzt. Diese Kombination macht die Kartoffelsuppe zu einer gesunden und wohltuenden Mahlzeit.

Variationen der Kartoffelsuppe

Eine Kartoffelsuppe kann auf vielfältige Weise abgewandelt werden, um verschiedene Geschmäcker und Vorlieben zu treffen. Zum Beispiel können Sie zusätzliches Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Lauch hinzufügen, um einen bunten und nährstoffreichen Eintopf zu kreieren. Diese Variation bringt nicht nur mehr Textur, sondern auch mehr Vitamine in die Suppe.

Für eine pikante Note können Sie auch Gewürze wie Muskatnuss oder Chili hinzufügen. Diese Gewürze verleihen der Suppe einen besonderen Kick und sorgen dafür, dass sie nicht langweilig wirkt. Experimentieren Sie ruhig mit dem Schärfegrad, um die perfekte Balance für Ihren persönlichen Geschmack zu finden.

Vegetarier und Veganer können die Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch oder Sojasahne ersetzen, die ebenfalls eine cremige Konsistenz bieten. Diese Milchalternativen bringen zudem einen zusätzlichen Geschmack in die Suppe und erweitern Ihre kulinarischen Möglichkeiten.

Tipps für die Zubereitung

Um die perfekte Kartoffelsuppe zuzubereiten, ist es wichtig, die Kartoffeln gleichmäßig zu schneiden. Achten Sie darauf, die Würfel etwa die gleiche Größe zu geben, damit sie gleichmäßig garen. Außerdem sollten Sie die Kartoffeln nicht zu lange kochen, da sie sonst zerfallen und die Konsistenz der Suppe beeinträchtigt wird.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, die Suppe nach dem Pürieren nicht zu lange auf der Hitze zu lassen, da die Sahne gerinnen kann. Nachdem Sie die Sahne hinzugefügt haben, sollten Sie die Suppe nur kurz erhitzen und dann direkt servieren. So bleibt die cremige Textur erhalten.

Für das perfekte Finish garnieren Sie die Suppe mit frischen Kräutern oder einer Prise frisch gemahlenem Pfeffer. Dies bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern sorgt auch für eine ansprechende Präsentation. Achten Sie darauf, die Suppe warm zu servieren, um das volle Aroma zu genießen.

Zutaten

Die folgenden Zutaten benötigen Sie für die Kartoffelsuppe:

Zutaten

  • 500 g Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • 2 EL Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie) zur Garnitur

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Hier sind die Schritte zur Zubereitung der Kartoffelsuppe:

Schritt 1: Zutaten vorbereiten

Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel fein hacken.

Schritt 2: Zwiebeln andünsten

In einem großen Topf die Butter erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.

Schritt 3: Kartoffeln hinzufügen

Die Kartoffelwürfel zu den Zwiebeln geben und kurz mitdünsten.

Schritt 4: Brühe hinzufügen

Die Gemüsebrühe zugießen und die Suppe zum Kochen bringen. Anschließend 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 5: Pürieren

Die Suppe mit einem Pürierstab cremig pürieren und die Sahne unterrühren.

Schritt 6: Abschmecken

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Servieren Sie die Kartoffelsuppe heiß mit frischem Brot.

Häufige Fragen zur Kartoffelsuppe

Wie lange hält sich Kartoffelsuppe im Kühlschrank? Kartoffelsuppe kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass die Suppe gut abgekühlt ist, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen, um die Frische zu bewahren.

Kann ich Kartoffelsuppe einfrieren? Ja, Kartoffelsuppe lässt sich hervorragend einfrieren. Es ist empfehlenswert, die Suppe ohne Sahne einzufrieren, da die Sahne nach dem Auftauen gerinnen kann. Fügen Sie die Sahne erst nach dem Auftauen erneut hinzu und erhitzen Sie die Suppe gründlich.

Sind es spezielle Kartoffelsorten, die sich am besten eignen? Ja, mehligkochende Kartoffeln wie die Sorten 'Maris Piper' oder 'Königliche' eignen sich hervorragend für Suppen, da sie beim Kochen gut zerfallen und eine cremige Konsistenz erzeugen.

Serviervorschläge

Kartoffelsuppe lässt sich perfekt mit frischem Brot servieren, sei es ein knuspriges Baguette oder ein ungarischer Bauernlaib. Das Brot kann dazu verwendet werden, die leckere Suppe aufzusaugen und sorgt für ein besonders befriedigendes Esserlebnis.

Für eine gehaltvolle Mahlzeit können Sie die Suppe zusätzlich mit gebratenen Speckwürfeln oder Croûtons garnieren. Diese verleiht der Suppe eine herzhafte Note und einen zusätzlichen Crunch, der den Geschmack wunderbar ergänzt.

Ein leichter Salat als Beilage kann ebenfalls eine großartige Ergänzung sein. Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing bringt Frische auf den Tisch und rundet die Mahlzeit ab.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Suppe vegan zubereiten?

Ja, Sie können die Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen und die Butter weglassen oder durch Margarine ersetzen.

→ Wie lange kann ich die Suppe aufbewahren?

In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bleibt die Suppe bis zu 3 Tage frisch.

Kartoffelsuppe TM 31

Entdecken Sie die herzliche Köstlichkeit unserer cremigen Kartoffelsuppe, die sich perfekt für kalte Tage eignet. Diese einfache, aber schmackhafte Suppe vereint zarte Kartoffeln, aromatische Zwiebeln und frische Kräuter zu einem warmen Genuss. Ideal als Vorspeise oder Hauptgericht, ist sie in kurzer Zeit zubereitet und sorgt für ein Wohlfühlerlebnis im Handumdrehen. Genießen Sie die perfekte Kombination aus Komfort und Geschmack!

Vorbereitungszeit10 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten

Erstellt von: Jax

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 500 g Kartoffeln
  2. 1 große Zwiebel
  3. 1 Liter Gemüsebrühe
  4. 100 ml Sahne
  5. 2 EL Butter
  6. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  7. Frische Kräuter (z.B. Petersilie) zur Garnitur

Anweisungen

Schritt 01

Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel fein hacken.

Schritt 02

In einem großen Topf die Butter erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.

Schritt 03

Die Kartoffelwürfel zu den Zwiebeln geben und kurz mitdünsten.

Schritt 04

Die Gemüsebrühe zugießen und die Suppe zum Kochen bringen. Anschließend 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 05

Die Suppe mit einem Pürierstab cremig pürieren und die Sahne unterrühren.

Schritt 06

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 5 g