Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie das himmlisch duftende Erlebnis mit diesem Rezept für Zimtschnecken, die saftig, fluffig und unwiderstehlich lecker sind. Diese klassischen süßen Schnecken mit einer warmen Zimt-Zucker-Füllung sind perfekt für jedes Frühstück oder als süßer Snack am Nachmittag. Mit einer cremigen Glasur vollenden Sie dieses Gaumenerlebnis und bringen einen Hauch von Gemütlichkeit in Ihr Zuhause. Ideal für Kaffeetafeln oder zum Teilen mit Freunden und Familie – diese Zimtschnecken sind ein echter Favorit!

Jax

Erstellt von

Jax

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T12:44:40.260Z

Die Zimtschnecken haben ihren Ursprung in der nordischen Küche und erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Ihr aromatisches Zusammenspiel von Zimt und Zucker verleiht jedem Biss eine besondere Note.

Ein Blick auf die Zutaten

Die Zimtschnecken überzeugen mit ihren einfachen, aber wertvollen Zutaten. Frisches Weizenmehl bildet die Basis für den geschmeidigen Teig, während Zucker für die notwendige Süße sorgt. Trockenhefe sorgt dafür, dass die Schnecken schön aufgehen und fluffig werden. Lahwarmes Milch und geschmolzene Butter verleihen dem Teig eine zarte Textur und einen köstlichen Geschmack. Diese Kombination schafft eine solide Grundlage für das besondere Erlebnis der Zimtschnecken.

Bei der Füllung ist der Hauptstar der Zimt, der zusammen mit Zucker ein traditionelles, harmonisches Geschmackserlebnis bietet. Die weiche Butter sorgt dafür, dass sich die Mischung ideal auf dem Teig verteilt und die Zimtschnecken so beim Backen ein unvergessliches Aroma entfalten. Die Verwendung von hochwertigen Zutaten macht den Unterschied und bringt den Geschmack wirklich zur Geltung.

Das perfekte Aufgehen des Teigs

Das Gehen lassen des Teigs ist ein entscheidender Schritt, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. An einem warmen Ort sollte der Teig eine Stunde ruhen, um sich zu verdoppeln. Während dieses Prozesses entwickelt der Teig Luftblasen, die beim Backen in leckere, fluffige Schnecken verwandelt werden. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu überarbeiten, damit er seine Elastizität behält und schön aufgeht.

Wenn Sie keinen warmen Ort finden, können Sie den Ofen auf 30 °C vorheizen und dann ausschalten. Stellen Sie die Schüssel mit dem Teig hinein und lassen Sie ihn für die optimale Temperatur und Umgebung bei seiner Ruhezeit. Diese kleinen Tipps helfen, auch bei Ihnen die Zimtschnecken perfekt gelingen zu lassen.

Tipps für die Glasur

Die Glasur ist das i-Tüpfelchen für deine Zimtschnecken. Mit Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt sorgt sie für eine aromatische, cremige Abrundung jedes Biss. Achten Sie darauf, die Glasur direkt nach dem Backen über die warmen Zimtschnecken zu geben, damit sie leicht schmilzt und in die Schnecken eindringen kann. Das sorgt nicht nur für einen optischen Reiz, sondern intensiveres Aroma.

Für eine Variation können Sie auch Frischkäse zur Glasur hinzufügen, um eine reichhaltigere und cremigere Textur zu schaffen. Dies gibt den Zimtschnecken eine kleine überraschende Wendung und eleviert das Geschmackserlebnis. Spielen Sie mit den Zutaten, um Ihre persönliche Lieblingsglasur zu finden!

Zutaten für die Zimtschnecken

Teig

  • 500 g Weizenmehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Packung Trockenhefe
  • 250 ml Milch (lauwarm)
  • 75 g Butter (geschmolzen)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 100 g Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 75 g Butter (weich)

Glasur

  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Die Zutaten sollten frisch und von guter Qualität sein, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Zubereitung der Zimtschnecken

Teig zubereiten

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. In einer separaten Schüssel lauwarme Milch, geschmolzene Butter und das Ei verquirlen. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.

Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung vorbereiten

In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig verstreichen und gleichmäßig mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.

Schnecken formen

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Backen

Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Zimtschnecken 25 Minuten goldbraun backen.

Glasur zubereiten

Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt verrühren und über die warmen Zimtschnecken geben.

Servieren Sie die Zimtschnecken warm mit einer Tasse Kaffee oder Tee.

Die Zimtschnecken aufbewahren

Um die Zimtschnecken frisch zu halten, bewahren Sie sie am besten in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie für einige Tage weich und saftig. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Zimtschnecken einzufrieren. Lassen Sie sie dafür vollständig abkühlen und lagern Sie sie dann in einem Gefrierbeutel. So können Sie immer frische, gefrorene Zimtschnecken zur Hand haben und nach Bedarf aufbacken.

Um abgestandene Zimtschnecken wieder aufzufrischen, legen Sie sie bei 150 °C für einige Minuten in den Ofen. Diese Methode bringt ihre ursprüngliche Fluffigkeit zurück und sorgt dafür, dass sie fast wie frisch gebacken schmecken. So können Sie das Genusserlebnis noch verlängern.

Ideal für jeden Anlass

Zimtschnecken sind nicht nur ideal für ein gemütliches Frühstück, sondern eignen sich auch hervorragend für Kaffee-Nachmittage mit Freunden und Familie. Sie sind ein beliebter Snack für Parties, bei denen sie leicht zubereitet und serviert werden können. Ihre anziehende Optik und der unwiderstehliche Duft machen sie zum Star auf jedem Tisch.

Ein weiteres köstliches Erlebnis ist die Individualisierung der Zimtschnecken. Sie können verschiedene Füllungen wie Nüsse, Trockenfrüchte oder Schokolade hinzufügen, um neue Geschmackskombinationen zu kreieren und so jede Zimtschnecke zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken vorher zubereiten?

Ja, Sie können die Zimtschnecken nach dem Formen der Stücke im Kühlschrank lassen und sie dann frisch backen.

Zimtschnecken

Genießen Sie das himmlisch duftende Erlebnis mit diesem Rezept für Zimtschnecken, die saftig, fluffig und unwiderstehlich lecker sind. Diese klassischen süßen Schnecken mit einer warmen Zimt-Zucker-Füllung sind perfekt für jedes Frühstück oder als süßer Snack am Nachmittag. Mit einer cremigen Glasur vollenden Sie dieses Gaumenerlebnis und bringen einen Hauch von Gemütlichkeit in Ihr Zuhause. Ideal für Kaffeetafeln oder zum Teilen mit Freunden und Familie – diese Zimtschnecken sind ein echter Favorit!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Jax

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Teig

  1. 500 g Weizenmehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Packung Trockenhefe
  4. 250 ml Milch (lauwarm)
  5. 75 g Butter (geschmolzen)
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Füllung

  1. 100 g Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 75 g Butter (weich)

Glasur

  1. 100 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch
  3. 1 TL Vanilleextrakt

Anweisungen

Schritt 01

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. In einer separaten Schüssel lauwarme Milch, geschmolzene Butter und das Ei verquirlen. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig verstreichen und gleichmäßig mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.

Schritt 03

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 04

Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Zimtschnecken 25 Minuten goldbraun backen.

Schritt 05

Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt verrühren und über die warmen Zimtschnecken geben.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 350
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 55 g
  • Eiweiß: 6 g