Spitzbuben

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie dieses köstliche Rezept für Spitzbuben, die klassischen deutschen Plätzchen, die zur Weihnachtszeit einfach nicht fehlen dürfen. Diese zarten Kekse sind gefüllt mit fruchtiger Marmelade und großzügig mit Puderzucker bestäubt – perfekt für die Plätzchenbox oder als Geschenk. Mit ihrem unwiderstehlichen Geschmack und der einfachen Zubereitung zaubern Sie im Handumdrehen festliche Vorfreude. Ideal für die ganze Familie und eine schöne Tradition beim Plätzchenbacken.

Jax

Erstellt von

Jax

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T04:52:32.784Z

Die Spitzbuben sind ein traditionelles deutsches Gebäck, das vor allem in der Weihnachtszeit gebacken wird. Diese Kekse verbinden die süße Fruchtigkeit der Marmelade mit dem zarten Schmelz des Teiges und sind bei Groß und Klein beliebt.

Die Tradition der Spitzbuben

Spitzbuben sind nicht nur einfache Plätzchen, sondern Teil einer reichen deutschen Backtradition. Insbesondere in der Adventszeit werden sie häufig gebacken und erfreuen sich großer Beliebtheit in vielen Haushalten. Diese feinen Kekse mit ihrer fruchtigen Füllung und dem zarten Teig sind ein fester Bestandteil der weihnachtlichen Kuchenteller. Das Zubereiten von Spitzbuben kann auch als schöne Familienaktivität angesehen werden, bei der Alt und Jung zusammenkommen, um köstliche Momente zu teilen.

Die Kombination aus süßer Marmelade und dem zartschmelzenden Teig macht Spitzbuben zu einer wahren Delikatesse. Sie präsentieren nicht nur den typischen Geschmack der Weihnachtszeit, sondern sind auch eine wunderbare Möglichkeit, verschiedene Marmeladensorten auszuprobieren. Von klassischer Himbeermarmelade bis zu exotischen Kombinationen – die Auswahl ist nahezu unbegrenzt.

Die Auswahl der Zutaten

Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung von Spitzbuben. Besonders die Butter sollte frisch und von hoher Qualität sein, da sie den Teig geschmacklich prägt. Achten Sie darauf, ungesalzene Butter zu verwenden, um die perfekte Balance in den Keksen zu erreichen.

Das Mehl sollte idealerweise aus Weizen Type 405 sein, da es für eine zarte Konsistenz sorgt. Verwenden Sie bestenfalls auch ein hochwertiges Vanillezucker-Pulver, um den Keksen ein intensives Aroma zu verleihen. Diese kleinen Details heben den Geschmack der Spitzbuben hervor und machen sie zu einem unvergesslichen Genuss.

Serviertipps für Spitzbuben

Spitzbuben sind nicht nur eine Augenweide, wenn sie hübsch dekoriert auf einem Tisch angerichtet werden, sondern eignen sich auch hervorragend als Geschenk. Verpacken Sie ein paar Stücke in einer schönen Box oder einem Glas und überraschen Sie Freunde und Familie mit dieser leckeren Geste.

Für die perfekte Präsentation legen Sie die Spitzbuben auf ein festliches Tablett. Sie können auch kreativ werden und sie mit verschiedenen Marmeladensorten füllen, um eine schmackhafte Vielfalt zu bieten. Vergessen Sie nicht, die Endstücke der Teigreste ebenfalls zu verwenden – diese können ebenfalls gebacken und verzuckert als köstliche Snacks serviert werden.

Zutaten für Spitzbuben

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Zum Bestäuben: Puderzucker

Für die Füllung:

  • 200 g Himbeermarmelade oder andere Fruchtmarmelade

Diese Zutaten sorgen für den perfekten Geschmack!

Zubereitung

Teig zubereiten

  1. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren.
  2. Das Ei hinzufügen und gut vermischen.
  3. Das Mehl dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.

Kekse ausstechen

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  3. Mit einem Ausstecher runde Plätzchen ausstechen und in die Hälfte der Plätzchen ein kleines Loch in die Mitte stechen.

Backen

  1. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  2. Nach dem Backen die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Füllen und Bestäuben

  1. Die Plätzchen ohne Loch mit Marmelade bestreichen.
  2. Die Plätzchen mit Loch vorsichtig auf die Marmelade setzen.
  3. Vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Genießen Sie Ihre selbstgemachten Spitzbuben!

Häufige Fragen zu Spitzbuben

Ein häufiges Anliegen beim Backen von Spitzbuben ist die Frage der Lagerung. Um die Frische und den Geschmack der Kekse zu bewahren, sollten sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. So bleiben die Plätzchen für mehrere Wochen lecker. Sie können auch in den Kühlschrank gestellt werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Ein weiterer häufig gestellter Punkt ist, wie man die richtige Konsistenz für den Teig erreicht. Achten Sie darauf, die Zutaten gut zu vermischen, ohne den Teig zu überarbeiten. Der Teig sollte weich, aber formbar sein, um die köstlichen Spitzbuben perfekt ausstechen und backen zu können.

Variationsmöglichkeiten

Um Spitzbuben noch interessanter zu gestalten, können Sie verschiedene Füllungen ausprobieren. Anstelle von Himbeermarmelade können Sie auch Aprikosenmarmelade oder sogar Schokoladenfruchtaufstrich verwenden. Diese Alternativen bringen neuen Schwung in das klassische Rezept und können je nach Vorliebe leicht variiert werden.

Eine weitere kreative Variation ist die Zugabe von fein gehackten Nüssen oder Schokolade in den Teig selbst. Dies kann nicht nur den Geschmack verändern, sondern auch eine zusätzliche Textur hinzufügen, die den Keks noch interessanter macht.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie lange sind Spitzbuben haltbar?

In einer luftdichten Box halten sie sich bis zu zwei Wochen.

→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, der Teig kann portioniert und eingefroren werden.

Spitzbuben

Entdecken Sie dieses köstliche Rezept für Spitzbuben, die klassischen deutschen Plätzchen, die zur Weihnachtszeit einfach nicht fehlen dürfen. Diese zarten Kekse sind gefüllt mit fruchtiger Marmelade und großzügig mit Puderzucker bestäubt – perfekt für die Plätzchenbox oder als Geschenk. Mit ihrem unwiderstehlichen Geschmack und der einfachen Zubereitung zaubern Sie im Handumdrehen festliche Vorfreude. Ideal für die ganze Familie und eine schöne Tradition beim Plätzchenbacken.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Jax

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 40 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig:

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 125 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 Prise Salz
  7. Zum Bestäuben: Puderzucker

Für die Füllung:

  1. 200 g Himbeermarmelade oder andere Fruchtmarmelade

Anweisungen

Schritt 01

  1. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren.
  2. Das Ei hinzufügen und gut vermischen.
  3. Das Mehl dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.

Schritt 02

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  3. Mit einem Ausstecher runde Plätzchen ausstechen und in die Hälfte der Plätzchen ein kleines Loch in die Mitte stechen.

Schritt 03

  1. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  2. Nach dem Backen die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Schritt 04

  1. Die Plätzchen ohne Loch mit Marmelade bestreichen.
  2. Die Plätzchen mit Loch vorsichtig auf die Marmelade setzen.
  3. Vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 80 kcal
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 1 g