Mürbeteig Plätzchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Erleben Sie den unwiderstehlichen Geschmack von Mürbeteig Plätzchen mit diesem einfachen und köstlichen Rezept. Die zarte Textur und die süße Vanillenote machen diese Plätzchen zum perfekten Begleiter für jede Kaffeetafel oder zum Naschen zwischendurch. Schnell vorbereitet und lecker gebacken, eignen sich diese Plätzchen auch hervorragend als Geschenk in einer hübschen Box. Verleihen Sie Ihrem Plätzchen-Repertoire mit diesem Klassiker einen neuen Glanz!
Die Vielfalt der Mürbeteig Plätzchen
Mürbeteig Plätzchen sind nicht nur ein einfacher Snack, sondern auch eine wunderbare Grundlage für kreative Variationen. Sie können die Grundmasse mit verschiedenen Aromen verfeinern, wie zum Beispiel Zitronenschale, Zimt oder sogar Kakao, um eine schokoladige Note zu erzielen. Diese Vielfältigkeit macht Mürbeteig zu einem idealen Ausgangspunkt für viele verschiedene Plätzchen-Variationen und ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln.
Gerade in der Weihnachtszeit bieten sich fruchtige Füllungen oder Nüsse an, um traditionelle Mürbeteig Plätzchen in neue, aufregende Geschmäcker zu verwandeln. Kombinieren Sie diese Zutaten mit Schokolade oder Glasiervariationen, um ganz besondere Leckereien zu kreieren, die Ihren Gästen sicher imponieren werden.
Perfekte Tipps für gelungene Plätzchen
Um sicherzustellen, dass Ihre Mürbeteig Plätzchen immer perfekt gelingen, ist es wichtig, die Butter auf Raumtemperatur zu bringen. Dies sorgt für eine bessere Emulgierung mit Zucker und Eier, was zu einer weicheren und gleichmäßigeren Textur führt. Ein weiterer entscheidender Punkt ist, nicht zu viel zu kneten, sobald das Mehl hinzugefügt wird. Übermäßiges Kneten kann dazu führen, dass der Teig zäh wird, was bei Mürbeteig nicht erwünscht ist.
Achten Sie darauf, die Plätzchen nicht zu lange zu backen. Es ist besser, sie etwas früher aus dem Ofen zu nehmen, da sie beim Auskühlen noch nachbacken. Der richtige Moment ist erreicht, wenn die Ränder leicht goldbraun sind, während die Mitte noch einen Hauch von Helligkeit behält.
Serviervorschläge und Aufbewahrung
Mürbeteig Plätzchen lassen sich wunderbar auf einer dekorativen Kaffeetafel präsentieren. Kombinieren Sie sie mit anderen Leckereien, wie kleinen Pralinen oder anderen Keksen, um eine ansprechende Nascherei zu kreieren. Eine hübsche Servierplatte oder ein rustikales Blech verleiht den Plätzchen zusätzlichen Charme und macht sie zu einem echten Hingucker.
Bei richtiger Aufbewahrung bleiben Ihre Mürbeteig Plätzchen frisch und knusprig. Lagern Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur. Vermeiden Sie den Kühlschrank, da die Kälte die Textur negativ beeinflussen kann. Bei guter Lagerung können die Plätzchen bis zu zwei Wochen genossen werden.
Zutaten für Mürbeteig Plätzchen
Zutaten
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- eine Prise Salz
Viel Spaß beim Ausstechen der Plätzchen!
Zubereitung
Teig zubereiten
Die Butter in einer Schüssel mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut unterrühren. Nach und nach das Mehl einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.
Teig kaltstellen
Den Teig in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
Plätzchen ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen die Plätzchen ausstechen.
Backen
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Nach dem Backen auskühlen lassen und nach Belieben verzieren.
Häufige Fragen zu Mürbeteig Plätzchen
Eine häufig gestellte Frage ist, ob man Mürbeteig Plätzchen auch einfrieren kann. Die Antwort ist ja! Sie können den Teig vor dem Ausstechen in einer Frischhaltefolie einwickeln und bis zu drei Monate im Gefrierfach lagern. Lassen Sie den Teig vor der Weiterverarbeitung über Nacht im Kühlschrank auftauen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Eine andere Frage betrifft die Konsistenz des Teigs. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Teig zu krümelig ist, können Sie einen Esslöffel kaltes Wasser hinzufügen, um ihn geschmeidiger zu machen. Sollte der Teig zu klebrig sein, so hilft es, etwas mehr Mehl hinzuzufügen, um die ideale Konsistenz zu erreichen.
Kreative Variationen für die Plätzchen
Schokoladenliebhaber werden Mürbeteig Plätzchen mit Schokoladenstückchen lieben. Durch das Hinzufügen von Zartbitter- oder Vollmilchschokolade in den Teig wird eine köstliche Kombination aus süß und herzhaft geschaffen, die perfekt für jede Gelegenheit ist. Diese Variante eignet sich besonders gut für Kindergeburtstage oder als kleine Geschenke in der Weihnachtszeit.
Für eine fruchtige Note können Sie getrocknete Früchte, wie Cranberries oder Aprikosen, in den Teig integrieren. Diese Zugabe macht die Plätzchen nicht nur geschmacklich aufregender, sondern sorgt auch für eine hübsche Optik und Textur beim Biss!
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Teig vorbereiten und später backen?
Ja, der Teig kann im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
Mürbeteig Plätzchen
Erleben Sie den unwiderstehlichen Geschmack von Mürbeteig Plätzchen mit diesem einfachen und köstlichen Rezept. Die zarte Textur und die süße Vanillenote machen diese Plätzchen zum perfekten Begleiter für jede Kaffeetafel oder zum Naschen zwischendurch. Schnell vorbereitet und lecker gebacken, eignen sich diese Plätzchen auch hervorragend als Geschenk in einer hübschen Box. Verleihen Sie Ihrem Plätzchen-Repertoire mit diesem Klassiker einen neuen Glanz!
Erstellt von: Jax
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 20 Plätzchen
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- eine Prise Salz
Anweisungen
Die Butter in einer Schüssel mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut unterrühren. Nach und nach das Mehl einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen die Plätzchen ausstechen.
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 120 kcal pro 100 g