Zimtschnecken Wie Vom Profi
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das Geheimnis für perfekt flauschige und aromatische Zimtschnecken, die wie frisch aus der Bäckerei schmecken! Dieses Rezept vereint einen köstlichen Zimt-Zucker-Mix mit einem luftig-leichten Hefeteig, der für das ultimative Geschmackserlebnis sorgt. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen das Backen dieser beliebten Süßigkeit spielend leicht. Ob zum Frühstück, als Kuchen zum Kaffee oder für einen besonderen Anlass – diese Zimtschnecken sind ein absoluter Genuss!
Die Zimtschnecke ist nicht nur ein beliebtes Gebäck in Deutschland, sondern hat auch internationale Fans. Ursprünglich aus Schweden stammend, hat sie sich zur beliebten Frühstücks- und Kaffeepause-Süßigkeit entwickelt.
Der perfekte Hefeteig
Ein gelungener Hefeteig ist die Grundlage für unsere Zimtschnecken. Der Teig muss luftig und elastisch sein, damit die Schnecken beim Backen schön aufgehen. Achten Sie darauf, die Milch lauwarm zu verwenden, da dies die Hefe aktiviert und den Gärungsprozess beschleunigt. In Kombination mit der geschmolzenen Butter sorgt dies für einen besonders geschmackvollen Teig.
Die Ruhezeit von mindestens einer Stunde ist entscheidend, damit der Teig genügend Zeit hat, um zu steigen. Ein warmer Ort, wie beispielsweise in der Nähe eines Heizkörpers oder im Ofen bei geringer Temperatur, lässt den Teig optimal aufgehen. Nutzen Sie diese Zeit, um die Füllung und die Glasur vorzubereiten.
Die richtige Füllung
Die Füllung unserer Zimtschnecken besteht aus einer köstlichen Mischung aus braunem Zucker und Zimt. Der braune Zucker bringt nicht nur Süße, sondern auch eine tiefere Karamellnote in das Gebäck. Diese Kombination sorgt dafür, dass jede Schnecke beim Backen eine unwiderstehliche Karamellisierung erfährt, die das Aroma intensiviert.
Stellen Sie sicher, dass die Butter weich genug ist, um sich gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen zu lassen. Eine gleichmäßige Füllung ist wichtig, damit jeder Biss der Zimtschnecken dieselbe köstliche Geschmacksfülle bietet und die Schnecken schön saftig bleiben.
Das perfekte Backen
Das Backen ist ein entscheidender Schritt für die perfekte Konsistenz der Zimtschnecken. Ein vorgeheizter Ofen auf 180°C sorgt dafür, dass die Schnecken gleichmäßig und goldbraun gebacken werden. Behalten Sie die Backzeit von 25 Minuten im Auge, um ein Überbacken zu vermeiden. Beobachten Sie die Schnecken, während sie im Ofen sind – die goldene Farbe ist Ihr Zeichen, dass sie fertig sind.
Wenn die Zimtschnecken fertig sind, lassen Sie sie kurz abkühlen, bevor Sie die Glasur auftragen. Die Glasur aus Puderzucker und Wasser oder Milch verleiht den Schnecken den letzten Schliff und macht sie besonders ansprechend. Die Kombination aus warmem Gebäck und süßer Glasur wird garantiert jedem Schlemmer das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
Zutaten für die Zimtschnecken
Für den Hefeteig
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch, lauwarm
- 75 g Butter, geschmolzen
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
- 75 g Butter, weich
Für die Glasur
- 100 g Puderzucker
- 2-3 EL Wasser oder Milch
Alle Zutaten sorgfältig abmessen und bereitstellen.
Zubereitung
Hefeteig zubereiten
Mehl in eine große Schüssel geben, Zucker und Trockenhefe hinzufügen. Die lauwarme Milch und die geschmolzene Butter einrühren. Ei und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Füllung zubereiten
In einer Schüssel braunen Zucker und Zimt vermengen. Die weiche Butter gleichmäßig auf dem ausgerollten Hefeteig verstreichen und die Zimtmischung darüber streuen.
Zimtschnecken formen
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Rollen in eine gefettete Backform setzen.
Zweitgehend gehen lassen
Die Zimtschnecken erneut abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Backen
Währenddessen den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Zimtschnecken in den vorgeheizten Ofen geben und 25 Minuten goldbraun backen.
Glasur zubereiten
Puderzucker mit Wasser oder Milch verrühren und über die warmen Zimtschnecken träufeln, sobald sie aus dem Ofen kommen.
Die Zimtschnecken warm servieren und genießen!
Tipps für die perfekte Zimtschnecke
Für ein besonders intensives Aroma können Sie zusätzlich zu Zimt auch eine Prise Muskatnuss oder Vanillezucker in die Füllung geben. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um Ihre eigene persönliche Note zu finden. Auch die Zugabe von gehackten Nüssen oder trockenen Früchten kann das Geschmacksprofil bereichern und für interessante Texturen in den Schnecken sorgen.
Ein weiterer Tipp: Nutzen Sie frische Hefe, wenn Sie den Hefeteig zubereiten möchten. Diese ist aromatischer als Trockenhefe und führt zu einem noch besseren Ergebnis. Sollten Sie einmal Zeit sparen wollen, können Sie den Hefeteig auch am Vorabend zubereiten und im Kühlschrank über Nacht gehen lassen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Um Ihre Zimtschnecken frisch zu halten, bewahren Sie sie am besten in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie auch nach ein paar Tagen noch saftig. Erwärmen Sie die Schnecken kurz in der Mikrowelle, um die Frische und den Geschmack wiederherzustellen. Alternativ können Sie sie auch im Backofen bei 150°C für einige Minuten aufwärmen.
Falls Sie Zimtschnecken für eine größere Feier oder ein Event vorab zubereiten möchten, haben Sie die Möglichkeit, den Teig bereits bis zur Formung der Schnecken vorzubereiten und diese dann einzufrieren. So sparen Sie Zeit und können die Zimtschnecken frisch backen, wann immer Sie Lust darauf haben.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken auch am Vortag zubereiten?
Ja, Sie können die Zimtschnecken am Vortag vorbereiten und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag einfach auf Raumtemperatur bringen und backen.
→ Kann ich eine andere Füllung verwenden?
Ja, Sie können die Füllung nach Belieben variieren, zum Beispiel mit Nüssen oder Schokolade.
Zimtschnecken Wie Vom Profi
Entdecken Sie das Geheimnis für perfekt flauschige und aromatische Zimtschnecken, die wie frisch aus der Bäckerei schmecken! Dieses Rezept vereint einen köstlichen Zimt-Zucker-Mix mit einem luftig-leichten Hefeteig, der für das ultimative Geschmackserlebnis sorgt. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen das Backen dieser beliebten Süßigkeit spielend leicht. Ob zum Frühstück, als Kuchen zum Kaffee oder für einen besonderen Anlass – diese Zimtschnecken sind ein absoluter Genuss!
Erstellt von: Jax
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Endmenge: 12 Stück
Was Sie brauchen
Für den Hefeteig
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch, lauwarm
- 75 g Butter, geschmolzen
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
- 75 g Butter, weich
Für die Glasur
- 100 g Puderzucker
- 2-3 EL Wasser oder Milch
Anweisungen
Mehl in eine große Schüssel geben, Zucker und Trockenhefe hinzufügen. Die lauwarme Milch und die geschmolzene Butter einrühren. Ei und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig dann abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
In einer Schüssel braunen Zucker und Zimt vermengen. Die weiche Butter gleichmäßig auf dem ausgerollten Hefeteig verstreichen und die Zimtmischung darüber streuen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Rollen in eine gefettete Backform setzen.
Die Zimtschnecken erneut abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Währenddessen den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Zimtschnecken in den vorgeheizten Ofen geben und 25 Minuten goldbraun backen.
Puderzucker mit Wasser oder Milch verrühren und über die warmen Zimtschnecken träufeln, sobald sie aus dem Ofen kommen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 250 kcal pro Stück
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 38 g
- Eiweiß: 4 g