Gulaschsuppe mit Kartoffeln und Paprika

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Diese herzhafte Gulaschsuppe kombiniert zarte Kartoffeln und aromatische Paprika in einem würzigen, kräftigen Eintopf. Ideal für kalte Tage, bietet dieses Rezept eine wohltuende Wärme und das authentische Geschmackserlebnis der ungarischen Küche. Perfekt für gesellige Abende oder als einfaches, nahrhaftes Abendessen für die ganze Familie. Mit einer Vielzahl von Gewürzen sorgt diese Suppe garantiert für Wohlbefinden und Zufriedenheit.

Jax

Erstellt von

Jax

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-11T13:51:02.283Z

Die Gulaschsuppe hat ihren Ursprung in der ungarischen Küche und ist ein beliebtes Gericht in vielen Ländern. Die Kombination aus zarten Kartoffeln und aromatischen Paprika verleiht der Suppe eine besondere Note.

Die Vielfalt der Aromen

Die Gulaschsuppe besticht durch ihre harmonische Kombination aus verschiedenen Geschmäckern und Texturen. Die zarten Kartoffeln ergänzen das zarte Rindfleisch, während die Paprika mit ihrer Süße und leichtem Biss einen frischen Kontrast bildet. Durch die Zugabe von Gewürzen wie Paprikapulver und Kümmel erhält die Suppe ihre charakteristische Tiefe und einen Hauch von Wärme. Diese Balance macht die Gulaschsuppe zu einem unverwechselbaren Gericht.

Ein weiterer besonders erfreulicher Aspekt der Gulaschsuppe ist ihre Anpassungsfähigkeit. Je nach Saison oder Geschmack können Sie zum Beispiel Karotten, Sellerie oder sogar Bohnen hinzufügen. Solche Variationen verleihen nicht nur neue Geschmacksnuancen, sondern machen das Gericht auch noch nahrhafter. Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Gulaschsuppe stets neu gestalten.

Eine Tradition der ungarischen Küche

Die Gulaschsuppe hat ihren Ursprung in der ungarischen Küche und gehört dort zu den klassischen Gerichten. Traditionell wird sie über offenem Feuer zubereitet, was dem Gericht eine einzigartige Rauchnote verleiht. Der Ursprung des Namens 'Gulasch' liegt im ungarischen Wort für 'Hirte', da dieses Gericht von den Hirten zubereitet wurde, die auf den Weiten der ungarischen Puszta lebten.

In Ungarn ist die Zubereitung von Gulasch oft mit festlichen Anlässen verbunden. Die Konsistenz kann von einer dicken Eintopfart bis hin zu einer suppenartigen Variante variieren, abhängig von regionalen Vorlieben. Diese kulinarische Tradition ist nicht nur eine köstliche Speise, sondern auch ein Ausdruck ungarischer Gastfreundschaft und Geselligkeit, das in großen Töpfen für Familie und Freunde serviert wird.

Perfekte Beilagen zur Gulaschsuppe

Diese Gulaschsuppe kann hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden, um das Geschmackserlebnis zu bereichern. Eine beliebte Wahl sind knusprige Brötchen oder Bauernbrot, die sich perfekt zum Dippen in die reichhaltige Brühe eignen. Sie können auch ein Stück frisches, ungesäuertes Brot servieren, um die vollmundigen Aromen der Suppe zu ergänzen.

Für eine leichtere Variante bieten sich frische Salate an, die eine erfrischende Komponente zum herzhaften Eintopf liefern. Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing kann eine schöne Ausgewogenheit bieten. Verfeinern Sie ihn mit ein wenig Feta oder gerösteten Nüssen, um eine interessante Textur und zusätzliche Nährstoffe hinzuzufügen.

Zutaten

Hier sind die Zutaten für Ihre Gulaschsuppe:

Zutaten

  • 500 g Rindfleisch (z.B. Rindersteak oder -schulter)
  • 3 große Kartoffeln
  • 2 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Kümmel
  • 1 Liter Rinderbrühe
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Öl zum Anbraten
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten für die beste Gulaschsuppe bereit haben.

Zubereitung

Hier sind die Zubereitungsschritte für Ihre köstliche Gulaschsuppe:

Fleisch anbraten

Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit dem Öl scharf anbraten, bis es braun ist.

Gemüse hinzufügen

Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und zum Fleisch geben, kurz mitbraten. Anschließend die gewürfelten Kartoffeln und Paprika hinzufügen.

Würzen und kochen

Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen, dann mit der Rinderbrühe ablöschen und alles zum Kochen bringen. Bei niedriger Hitze ca. 45 Minuten köcheln lassen.

Servieren

Die Gulaschsuppe servieren und mit frischer Petersilie garnieren.

Genießen Sie Ihre selbstgemachte Gulaschsuppe!

Häufige Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler bei der Zubereitung von Gulaschsuppe ist, das Fleisch nicht ausreichend anzubraten. Um den vollen Geschmack zu entfalten, ist es wichtig, das Rindfleisch scharf anzubraten, damit sich eine köstliche Kruste bildet. Dies sorgt für zusätzliche Reichhaltigkeit und Tiefe im Geschmack der Suppe.

Ein weiterer Aspekt ist die Kochzeit. Zu kurzes Kochen kann dazu führen, dass das Fleisch zäh bleibt. Lassen Sie es stets für mindestens 45 Minuten köcheln, um sicherzustellen, dass es die optimale Zartheit erreicht. Die Geduld beim Kochen wird sich durch ein tolles Geschmackserlebnis auszahlen.

Variationen der Gulaschsuppe

Obwohl das Grundrezept schon sehr schmackhaft ist, gibt es viele Möglichkeiten, die Gulaschsuppe zu variieren. Sie können beispielsweise eine scharfe Variante zubereiten, indem Sie Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen, was dem Gericht eine feurige Note verleiht. Für Liebhaber von Meeresfrüchten ist eine version mit Garnelen oder Fisch ebenfalls köstlich.

Darüber hinaus können regionale Zutaten wie frische Kräuter, saisonales Gemüse oder unterschiedliche Fleischsorten verwendet werden, um neue Geschmacksrichtungen und Texturen zu entdecken. Experimentieren Sie mit verschiedenen Variationen und finden Sie heraus, was Ihnen am besten schmeckt.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?

Ja, die Gulaschsuppe lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt aufgewärmt sogar noch besser.

→ Welche Beilagen passen zur Gulaschsuppe?

Ein frisches Baguette oder ein herzhaftes Bauernbrot sind ideal.

Gulaschsuppe mit Kartoffeln und Paprika

Diese herzhafte Gulaschsuppe kombiniert zarte Kartoffeln und aromatische Paprika in einem würzigen, kräftigen Eintopf. Ideal für kalte Tage, bietet dieses Rezept eine wohltuende Wärme und das authentische Geschmackserlebnis der ungarischen Küche. Perfekt für gesellige Abende oder als einfaches, nahrhaftes Abendessen für die ganze Familie. Mit einer Vielzahl von Gewürzen sorgt diese Suppe garantiert für Wohlbefinden und Zufriedenheit.

Vorbereitungszeit20.0
Kochzeit60.0
Gesamtzeit80.0

Erstellt von: Jax

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 500 g Rindfleisch (z.B. Rindersteak oder -schulter)
  2. 3 große Kartoffeln
  3. 2 rote Paprika
  4. 1 Zwiebel
  5. 3 Knoblauchzehen
  6. 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
  7. 1 TL Kümmel
  8. 1 Liter Rinderbrühe
  9. Salz und Pfeffer
  10. 2 EL Öl zum Anbraten
  11. Frische Petersilie zum Garnieren

Anweisungen

Schritt 01

Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit dem Öl scharf anbraten, bis es braun ist.

Schritt 02

Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und zum Fleisch geben, kurz mitbraten. Anschließend die gewürfelten Kartoffeln und Paprika hinzufügen.

Schritt 03

Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen, dann mit der Rinderbrühe ablöschen und alles zum Kochen bringen. Bei niedriger Hitze ca. 45 Minuten köcheln lassen.

Schritt 04

Die Gulaschsuppe servieren und mit frischer Petersilie garnieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 450
  • Fett: 20g
  • Protein: 25g
  • Kohlenhydrate: 50g