Punschsterne

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Verleihen Sie Ihrer Weihnachtsbäckerei mit diesen Punschsternen einen Hauch von Eleganz und festlichem Flair! Diese zauberhaft verzierten Plätzchen sind nicht nur ein wahrer Hingucker, sondern auch ein köstlicher Genuss, der die Aromen von Gewürzen, Mandeln und einer Prise Rum vereint. Ideal als Geschenk oder zur eigenen festlichen Kaffeetafel, bringen Sie mit diesen Plätzchen eine besondere Stimmung in Ihr Zuhause und erfreuen Sie Familie und Freunde mit einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Jax

Erstellt von

Jax

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T13:06:41.791Z

Die Punschsterne sind eine Traditionsbackware zur Weihnachtszeit. Mit ihrem besonderen Aromenspiel sorgen sie für festliche Freude und ein gemütliches Beisammensein im Kreise der Familie und Freunde.

Die Geschichte der Punschsterne

Punschsterne haben ihre Ursprünge in der traditionellen Weihnachtsbäckerei der deutschsprachigen Länder. Diese Plätzchen werden oft während der kalten Wintermonate gebacken und bringen eine Tasse Glühwein oder Punsch in die gute Stube. Der Duft von Zimt und Nelken erfüllt die Luft und verbreitet eine gemütliche Atmosphäre, die perfekt zum Fest der Liebe passt.

Mit der Kombination aus Mandeln und Rum bieten die Punschsterne eine geschmackliche Vielfalt, die sie von anderen Weihnachtsplätzchen abhebt. Diese köstlichen Leckereien sind nicht nur für den eigenen Gaumen gedacht, sondern auch ein beliebtes Geschenk, um den Lieben eine Freude zu bereiten. Die kunstvollen Verzierungen machen sie zudem zu einem perfekten Hingucker auf jedem festlichen Tisch.

Tipps zur perfekten Zubereitung

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Zutaten sorgfältig abzuwiegen und zu sieben. Dies stellt sicher, dass Mehl und Puderzucker klumpenfrei sind, was zu einem geschmeidigen Teig führt. Eine weitere hilfreiche Technik ist es, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie Zimmertemperatur erreicht. So lässt sie sich leichter mit den anderen Zutaten vermengen.

Das Ausstechen der Plätzchen kann eine Freude für die ganze Familie sein. Nutzen Sie verschiedene Ausstechformen, um Abwechslung ins Spiel zu bringen. Machen Sie einen Wettbewerb, wer den schönsten Stern ausstechen kann! Vergessen Sie nicht, die Plätzchen ausreichend Platz auf dem Backblech zu lassen, da sie beim Backen etwas auseinander gehen können.

Variationsmöglichkeiten

Obwohl das Grundrezept für Punschsterne köstlich ist, gibt es viele Möglichkeiten, es zu variieren. Statt Rum können Sie auch Amaretto oder eine andere Spirituose verwenden, um den Geschmack zu verändern. Darüber hinaus können Sie die Gewürze anpassen, indem Sie beispielsweise etwas Ingwer oder Muskatnuss hinzufügen, um eine zusätzliche Note zu erzielen.

Für eine schokoladige Variante können Sie dunkle Schokoladenstückchen in den Teig einarbeiten. Diese verleiht den Plätzchen eine besonders reichhaltige und dekadente Note. Beim Dekorieren können Sie gezielt unterschiedliche farbige Zuckerstreusel verwenden, was die Plätzchen festlicher und einladender macht.

Zutaten für Punschsterne

Zutatenliste

  • 250 g Mehl
  • 100 g Puderzucker
  • 150 g Mandeln, gemahlen
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Nelkenpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 100 g Butter
  • 2 EL Rum
  • Zuckerstreusel oder Kakaoglasur zum Verzieren

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten vorbereitet sind, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zubereitung

Teig vorbereiten

In einer großen Schüssel Mehl, Puderzucker, Mandeln, Backpulver, Zimt, Nelkenpulver und Salz vermischen. In einer separaten Schüssel Eier und weichgekochte Butter zusammen mit dem Rum schaumig schlagen. Langsam die trockenen Zutaten unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Plätzchen ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Sterne ausstechen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Backen

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Nach dem Backen auf einem Kühlrack auskühlen lassen.

Dekorieren

Die ausgekühlten Plätzchen nach Belieben mit Glasur bestreichen und mit Zuckerstreuseln verzieren.

Die Plätzchen sollten einige Stunden trocknen, damit die Glasur fest wird.

Nährwertinformationen

Diese himmlischen Punschsterne sind nicht nur ein Augen- und Gaumenschmaus, sie enthalten auch Nährstoffe aus den verwendeten Zutaten. Mandeln sind eine hervorragende Quelle für gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe. Sie tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei, während die Gewürze wie Zimt und Nelken zusätzlich Antioxidantien liefern.

Wenn Sie auf der Suche nach einem süßen Snack sind, der ein wenig gesünder ist, sind Punschsterne eine gute Wahl. Sie enthalten weniger raffinierten Zucker als viele andere Weihnachtsleckereien, was sie zu einer einfacheren Option für bewusste Genießer macht.

Lagerung und Haltbarkeit

Um die Frische und den Geschmack Ihrer Punschsterne zu bewahren, sollten Sie diese in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. So bleiben sie für bis zu zwei Wochen frisch. Sie können auch problemlos eingefroren werden, wenn Sie im Voraus backen möchten. Legen Sie die Plätzchen in eine Gefriertüte und achten Sie darauf, die Luft herauszudrücken, bevor Sie sie verschließen.

Beim Auftauen sollten die Plätzchen langsam bei Zimmertemperatur entfaltet werden, um ihre Konsistenz zu bewahren. So können Sie stets für festliche Anlässe oder eine gemütliche Kaffeepause bestens vorbereitet sein.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen im Voraus backen?

Ja, die Punschsterne halten sich gut in einer luftdichten Dose.

→ Sind die Plätzchen auch ohne Rum lecker?

Ja, sie schmecken auch ohne Rum köstlich, wenn Sie ihn durch zusätzliche Milch ersetzen.

Punschsterne

Verleihen Sie Ihrer Weihnachtsbäckerei mit diesen Punschsternen einen Hauch von Eleganz und festlichem Flair! Diese zauberhaft verzierten Plätzchen sind nicht nur ein wahrer Hingucker, sondern auch ein köstlicher Genuss, der die Aromen von Gewürzen, Mandeln und einer Prise Rum vereint. Ideal als Geschenk oder zur eigenen festlichen Kaffeetafel, bringen Sie mit diesen Plätzchen eine besondere Stimmung in Ihr Zuhause und erfreuen Sie Familie und Freunde mit einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Jax

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: mittel

Endmenge: 30 Plätzchen

Was Sie brauchen

Zutatenliste

  1. 250 g Mehl
  2. 100 g Puderzucker
  3. 150 g Mandeln, gemahlen
  4. 1 TL Backpulver
  5. 1 TL Zimt
  6. 1 TL Nelkenpulver
  7. 1 Prise Salz
  8. 2 Eier
  9. 100 g Butter
  10. 2 EL Rum
  11. Zuckerstreusel oder Kakaoglasur zum Verzieren

Anweisungen

Schritt 01

In einer großen Schüssel Mehl, Puderzucker, Mandeln, Backpulver, Zimt, Nelkenpulver und Salz vermischen. In einer separaten Schüssel Eier und weichgekochte Butter zusammen mit dem Rum schaumig schlagen. Langsam die trockenen Zutaten unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Sterne ausstechen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Nach dem Backen auf einem Kühlrack auskühlen lassen.

Schritt 04

Die ausgekühlten Plätzchen nach Belieben mit Glasur bestreichen und mit Zuckerstreuseln verzieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 100 pro Plätzchen
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 2 g